Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Stiftung Digitale Chancen
Unser Ziel: digitale Chancengerechtigkeit
Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Stiftung Digitale Chancen
Unser Ziel: digitale Chancengerechtigkeit
Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Stiftung Digitale Chancen
Unser Ziel: digitale Chancengerechtigkeit
Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Wir erforschen als gemeinnützige Organisation die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Der Zugang zum Internet soll chancengleich sein – für alle Menschen.
Durch bundesweite Projekte fördern wir digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenzen. Unsere Arbeit vernetzt Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Forschung.
Projekte
Die Stiftung Digitale Chancen setzt vielfältige Projekte zu verschiedenen digitalen Themen auf nationaler und internationaler Ebene um. Hier finden Sie alle aktuell laufenden sowie bereits abgeschlossenen Projekte der Stiftung.
Digital mobil im Alter – Tablet-PCs für Seniorinnen und Senioren
„Digital mobil im Alter“ ist ein Projekt der Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit O₂ Telefónica. Ziel des Projektes ist es, älteren Menschen…
Die Stiftung Digitale Chancen ist eine gemeinnützige, operativ tätige Stiftung mit Sitz in Berlin. Seit 2002 erforscht sie die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung und setzt sich für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet ein.
Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website sind.
Wir möchten die Besuche der Webseite statistisch auswerten, um Inhalte und Bedienbarkeit der Seite stetig zu optimieren.
Für die Erhebung und Auswertung der Besuche nutzen wir das Webanalyse-Tool „Matomo“. Das Tool setzt keine Cookies. Stattdessen wird im Browser des Endgeräts eine kleine JavaScript-Datei ausgeführt, die technische Daten an das Webanalyse-Tool übermittelt. Die IP-Adresse wird dabei maskiert/gekürzt.
Die Webanalyse wird nur nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese erteilen. Sie können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür finden Sie im Fußbereich der Webseite den Menüpunkt „Einstellung Webanalyse“. Dort können Sie Ihre Einwilligung durch „Ablehnen“ widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies und Webanalyse auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.