- KIM-Studie 2016 - Kindheit, Internet, Medien (28.02.17, deutsche Version des Artikels)
Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der Sechs- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.
KIM-Study 2016 - Childhood, Internet, Media (english version of the article)
- Safer Internet Day spezial: Unterrichtspaket (Cyber)Mobbing (02.02.17)
Pünktlich zum Safer Internet Day 2017 wird das neue Handbuch „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ erscheinen, das in Kooperation mit dem Mehr-Ebenen-Programm Konflikt-KULTUR entstanden ist.
- Medien - aber sicher (21.04.16)
Die Broschüre gibt einen knappen Überblick über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Eltern erhalten zudem wertvolle Tipps zur Medienerziehung Ihrer Kinder.
- Handysektor-Erklärvideo: „Was ist eigentlich Cybermobbing?“ (12.04.16)
Handysektor.de bietet vielerlei Informationen rund um die sichere Nutzung von Handy und Smartphone an. Das Erklärvideo klärt über Cybermobbing auf.
- ACT ON! Short Report Nr. 2 (17.03.16)
Schwerpunkt des Berichts ist das Thema Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechte aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen. Kinder und Jugendliche sind oft verunsichert, wenn es darum geht Persönlichkeitsrechte im Internet zu schützen.
- ACT ON! Short Report Nr. 1 WhatsApp ist auf jeden Fall Pflicht (05.02.16)
Apps, Foto- und Videoplattformen, Games, Streaming-Dienste: Jugendliche nutzen eine breite Palette an Online-Angeboten auf ihren Smartphones. Dabei sind sie sich nicht immer der damit verbundenen Risiken bewusst.
- JIM-Studie 2015 - Jugend, Information, (Multi-) Media (30.11.15)
Die vorliegende Studie zeigt auf, welche Medien genutzt werden und wie die Jugendlichen mit ihnen umgehen, um an die Informationen zu gelangen, die sie suchen.