Veröffentlicht am: 13.04.07

Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie die EU-Kommission; in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Zurück zum Veranstaltungskalender
ältere Menschen: In's Leben gewebt
- Veranstaltungsdatum:
- 18.07.07
Ab 10.00 Uhr bis 16:30 Uhr - Veranstaltungsort:
- Südstadtforum Nürnberg
Siebenkeesstr. 4
90489 Nürnberg - Veranstalter:
-
Stiftung Digitale Chancen
Sylvia Richel
Fasanenstr. 3
10623 Berlin, Berlin
Tel: 030-43727731
richel@digitale-chancen.de - Webangebot:
- http://www.digitale-chancen.de/gleichheit
Der Workshop wird gemeinsam von der Stiftung Digitale Chancen und der BAGSO e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen SeniorenNetzForum veranstaltet. Er richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die den Onlinemedien bisher eher skeptisch gegenüber stehen, und an solche, die über Erfahrungen mit dem Internet verfügen. Eingeladen zur Teilnahme sind auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit Seniorinnen und Senioren arbeiten.
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Beschäftigung mit Kommunikationssituationen des Alltags, die von hoher Relevanz für die gesellschaftliche Teilhabe von Seniorinnen und Senioren sind (z. B. Beteiligung an lokalen Entscheidungsprozessen, Behördenkontakte, Stellung beziehen / Meinung veröffentlichen). Dabei werden ältere Menschen von ihren Erfahrungen mit der Nutzung des Internet berichten, während andere ihre Bewältigung der ausgewählten Kommunikationssituationen ohne Unterstützung der neuen Medien vorstellen. Durch Austausch und Kennenlernen unterschiedlicher Wege der Teilhabe wird eine gemeinsame Zukunftsperspektive entwickelt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte klicken Sie hier, um sich für den Workshop am 18. Juli in Nürnberg anzumelden.
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Beschäftigung mit Kommunikationssituationen des Alltags, die von hoher Relevanz für die gesellschaftliche Teilhabe von Seniorinnen und Senioren sind (z. B. Beteiligung an lokalen Entscheidungsprozessen, Behördenkontakte, Stellung beziehen / Meinung veröffentlichen). Dabei werden ältere Menschen von ihren Erfahrungen mit der Nutzung des Internet berichten, während andere ihre Bewältigung der ausgewählten Kommunikationssituationen ohne Unterstützung der neuen Medien vorstellen. Durch Austausch und Kennenlernen unterschiedlicher Wege der Teilhabe wird eine gemeinsame Zukunftsperspektive entwickelt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte klicken Sie hier, um sich für den Workshop am 18. Juli in Nürnberg anzumelden.

Chancengleichheit in der Informationsgesellschaft
Veranstaltungsreihe der Stiftung Digitale Chancen zum Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle 2007.Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie die EU-Kommission; in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern.
Weitere inhaltlich zusammenhängende Materialien finden Sie hier.
Alle Angaben ohne Gewähr
- Verwandte
Themenbereiche: - Bürgerrechte, Bürgerbeteiligung, Medienkompetenz, Mediennutzung durch SeniorInnen / Aktivitäten für SeniorInnen, Zielsetzung, Vorgehensweise zur Überwindung der Digitalen Spaltung, Mediennutzung allgemein
Zurück zum Veranstaltungskalender