Archivierte Schlagzeilen
- 1. Runder Tisch - Digitales Miteinander und Füreinander in Bremke (28.11.18))
Fünfzig Bremker zwischen 13 und 77 Jahren haben sich am Dienstagabend im Feuerwehrhaus Bremke versammelt, um gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen, Berlin und dem Haus kirchlicher Dienste, Hannover den Auftakt des Modellprojekts „bremke.digtal“ zu begehen. - Startschuss für "Kultur trifft Digital" – Jetzt bewerben! (03.05.18))
Das Projekt "Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur" ist gestartet! Sie sind eine interessierte Einrichtung und möchten mit uns ein Bündnis für Bildung schließen? Dann bewerben Sie sich jetzt! - ALL DIGITAL Woche 2018 (19.02.18))
- Familienreport 2017 (15.09.17))
Der neue Familienreport ist da! Aktuelle Daten, Fakten und Erkenntnisse über Familien in Deutschland 2017 - Digitalisierung im Sozialen Sektor (07.09.17))
Bundesfamilienministerin Dr. Barley und die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege verstärken Zusammenarbeit - Die wenigsten regeln ihren digitalen Nachlass (10.08.17))
Nur 18 Prozent haben festgelegt, was mit Online-Konten & Co. nach ihrem Tod geschehen soll. Erben haben nicht automatisch Zugriff auf Online-Dienste. - Digitales Familienministerium - Informationstool Familienleistungen unterstützt Eltern (04.08.17))
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 4. August 2017 das „Informationstool Familienleistungen“ – www.infotool-familie.de – freigeschaltet. - Tägliche Dosis politische Bildung fürs Smartphone (04.08.17))
Die bpbTimer App zum aktuellen Notizkalender "Timer" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für 2017/2018 ist da. - Clevere Reiseplanung: Praktische Apps im Sommerurlaub (25.07.17))
Auch wenn es im Sommerurlaub einmal erholsam sein kann, das Smartphone aus der Hand zu legen – auf Reisen sind Apps praktisch und für viele unverzichtbar - Technik-Begleiter im Urlaub: Mehrheit der Deutschen hat Smartphone im Gepäck (07.07.17))
Mit dem Tablet von unterwegs ein Hotel buchen, sich per Navigations-App auf dem Smartphone in einer fremden Stadt zurechtfinden oder am Strand auf dem E-Book-Reader schmökern: Die Mehrheit der Deutschen möchte auch im Urlaub nicht auf digitale Technik verzichten.