Inhalte aus unseren Projekten
- Startschuss für neues Erasmus+ Projekt „AMeLiE“ - Suche nach Schulen als Kooperationspartner Im Rahmen des neuen Erasmus+ Projekts AMeLiE bietet die Stiftung Digitale Chancen fünf Schulen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, Partnerschulen zu werden und sich im Thema Hate Speech fit zu machen.
- Letzte Runde: Online-Weiterbildung für Arbeitssuchende „Digitales Arbeiten im Büro“ im Februar Digitale Medien bieten viele Vorteile in der Arbeitswelt. Um diese Vorteile für sich zu nutzen, sind jedoch Kenntnisse über die verschiedenen Anwendungen und ihre Nutzung unerlässlich. Dazu vermittelt die Weiterbildung „Digitalen Arbeiten im Büro“ den praktischen Einsatz für den Arbeitsalltag: Trello, Google Docs, Social Media und CMS sowie viele weitere Anwendungen, mit denen sich Bewerber*innen bei Unternehmen mit digitalem Wissensvorsprung vorstellen.
- bremke.digital beim 14. Zukunftsforum Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung findet in diesem erstmals digital statt. Die Stiftung Digitale Chancen wird dabei in mehren Fachforen ihr Projekt bremke.digital vorstellen und lädt die Teilnehmenden zu Diskussionen ein.
- 13- bis 25-Jährige sind gefragt! Programmwünsche für die TINCON 2021 können jetzt eingereicht werden Die Konferenz für Jugendkultur TINCON plant ihr Programm jedes Jahr gemeinsam mit Jugendlichen. Jugendliche & junge Erwachsene haben noch bis zum 20. Januar 2021 die Möglichkeit, Vorschläge und Programmwünsche für die TINCON 2021 abzugeben.
- Lehr-und Lernmaterial „Von der Idee zum Projekt“ Bildungsträger*innen und Interessierten vorgestellt Am 24.11. trafen sich rund 20 Bildungsträger*innen, u.a. aus Volkshochschulen und Bibliotheken sowie weitere Interessierten aus ganz Deutschland bei einer digitalen Veranstaltung und lernten unser Projekt „Entrepreneurship for Women in a Digital World“ kennen.
- Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung | AMEDY Online-Konferenz Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung veranstaltete das Projektkonsortium von AMEDY eine internationale Konferenz zum Thema "Aktive Medienerziehung für Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung", die sich mit dem Recht auf digitale Inklusion von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung befasst.
- „Was ist…? Tutorials“ - Erklärvideos von Jugendlichen für alle, die sich zu digitalen Themen informieren wollen Im Rahmen der TINCON haben Jugendliche die Erklärvideo-Reihe „Was ist…? Tutorials“ erstellt. Die Videos sind auf YouTube zu sehen und enthalten leicht verständliche und kurze Erklärungen zu verschiedenen Themenbereichen des Internets.
- Informationsblatt zur Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" Februar 2021 Die Stiftung Digitale Chancen bietet im Rahmen des Projektes "Digital SkillShift die Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" an. In diesem Informationsblatt sind Termine und Ablaufplan für der Weiterbildung für den Durchgang im Februar 2021 enthalten.
- Informationsblatt zur Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" Januar 2021 Die Stiftung Digitale Chancen bietet im Rahmen des Projektes "Digital SkillShift die Online-Weiterbildung "Digitales Arbeiten im Büro" an. In diesem Informationsblatt sind Termine und Ablaufplan für der Weiterbildung für den Durchgang im Januar 2021 enthalten.