News zum Projekt Digital Literacy 2.0
- Abschlusskonferenz "Digital Literacy 2.0" - Soziale Inklusion durch digitale Integration Soziale Inklusion dank digitaler Integration - Fachleute diskutieren Best-Practice-Beispiele im Hinblick auf Informationsethik bei der Abschlusskonferenz des EU-Projekts “Digital Literacy 2.0" in Berlin
Final Conference "Digital Literacy 2.0" - Social Inclusion through Digital Inclusion (english version) - Medienkompetenz als Voraussetzung für chancengleiche Teilhabe Welche Rolle spielen offene Bildungsressourcen bei der überwindung der digitalen Spaltung? Wie können wir dem informationsethischen Anspruch gerecht werden, allen Bevölkerungsgruppen einen chancengleichen Zugang zu Informationen und Bildung zu ermöglichen? Diese Fragen diskutierten rund 100 Expertinnen und Experten aus ganz Europa am 22. Januar in Berlin.
Media Literacy as a Requirement for Equal Participation (english version) - Europäisches LLP-Projekt "Ed2.0Work"
LLP Project Ed2.0Work (english version) - IFLA Statement zu Bibliotheken und Entwicklung
IFLA Statement on Libraries and Development (english version) - Digital Literacy 2.0: Trainer trainieren und Nutzer qualifizieren - Zum Zwischenstand der Trainingskampagne in sieben europäischen Ländern
Seit Beginn der Trainingskampagne des europäischen Projekts „Digitale Literacy 2.0“ im Februar 2013 nahmen europaweit insgesamt ca. 450 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren von informellen Lernorten an den Schulungen für Trainer teil.
Digital Literacy 2.0: Train the Trainer and Qualify the User - An Account of the Implementation of the Campaign in Seven European Countries (english version) - Stadtbibliothek Köln startet "Digitale Werkstatt"
- Internationale Konferenz: LINQ 2013 - Nachbericht
In Rom fand am 16. und 17. Mai 2013 zum dritten Mal die internationale Konferenz LINQ statt. Das Motto war "Lerninnovationen und -qualität: Die Zukunft digitaler Ressourcen"; ein besonderer Themenschwerpunkt lag auf "Open Educational Resources". Die Stiftung Digitale Chancen stellte auf der Konferenz ihr Projekt "Digital Literacy 2.0" vor.
International Conference: LINQ 2013 - Report (english version) - Benachteiligte Erwachsene kompetent im Internet: DLit2.0 startet Trainingskampagne in sieben europäischen Ländern
"Digital Literacy 2.0" ist ein europäisches Projekt, das im Rahmen des EU-Programms Lebenslanges Lernen gefördert wird. Sein Ziel ist es sozial- und bildungsbenachteiligten Erwachsenen in ganz Europa zu ermöglichen Web 2.0-Anwendungen zu benutzen und sie so zu einer stärkeren gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen. Um sie zu erreichen, werden Mitarbeitende non-formaler Bildungseinrichtungen - etwa Bibliotheken, Gemeindezentren oder soziale Einrichtungen - in sieben europäischen Ländern zu IKT-Trainern für ihre Zielgruppe qualifiziert. Die zweistufige Trainingskampagne Trainer trainieren & Nutzer qualifizieren" beginnt dieses Frühjahr in sieben europäischen Ländern.
Web Skills for Disadvantaged Adults: DLit2.0 Starts Training Campaign in Seven European Countries (english version) - Web2.0-Training für Mitarbeitende an informellen Lernorten - Digital Literacy 2.0
Im Rahmen des europäischen Projekts "Digital Literacy 2.0" führt die Stiftung Digitale Chancen im Jahr 2013 gemeinsam mit sieben Projektpartnern aus Portugal, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Polen und Bulgarien Trainingsmaßnahmen für Multiplikatoren in der Erwachsenenbildung durch.
- ECEI12 - Partnerschaften für ein digitales Europa Der vierte Europäische E-Inclusion Kongress (ECEI) fand am 5. und 6. November 2012 in Brüssel statt. Die Konferenz baute auf den Impulsen, die während des ECEI11 im Jahr zuvor entwickelt wurden, auf. Dort wurde die unterstützende Rolle, die Bibliotheken bei der Bereitstellung von Zugang zu digitalen Medien in lokalen Gemeinden und Kommunen spielen können, diskutiert. Der ECEI12 hat die weiteren Möglichkeiten der Einbeziehung, Beteiligung und Engagements von weiteren Stakeholdern in Partnerschaften in dem Bereich fokussiert, um die Vertiefung des Dialoges über E-Inclusion in ganz Europa weiter voranzubringen.
ECEI12 - Partnerships for a digital Europe (english version)