Aktuelles aus dem Themenbereich Seniorinnen und Senioren
-
Digitales Care Paket Die Stiftung Digitale Chancen und Telefónica Deutschland haben zum Digitaltag 2020 ein digitales Versorgungspaket geschnürt. Das Paket ist speziell auf die Anforderungen älterer Menschen zugeschnitten, um ihnen durch die andauernde Corona-Krise zu helfen. Damit können Senior*innen auch in Zeiten der räumlichen Trennung den Kontakt mit Freunden und Familie aufrechterhalten, wichtige Informationen gerade auch über aktuelle gesundheitliche Themen erhalten und darüber hinaus die neue Corona-Warn-App kennen lernen.
-
Digitales Care Paket für ältere Menschen Telefónica Deutschland mit ihrer Kernmarke O2 und die Stiftung Digitale Chancen haben ein digitales Versorgungspaket speziell für die Anforderungen älterer Menschen geschnürt, um ihnen durch die andauernde Corona-Krise zu helfen.
-
Position der Stiftung zum Referentenentwurf des BFM zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften Die Stiftung Digitale Chancen unterstützt hiermit ausdrücklich die Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen - Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften mit Stand vom 08.05.2019.
-
Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren - Die Stiftung Digitale Chancen präsentierte ihre Projektergebnisse auf dem Deutschen Seniorentag 2018
Vom 28. bis 30. Mai hatten die Besucherinnen und Besucher des 12. Deutschen Seniorentages die Möglichkeit, sich über die Angebote der Stiftung Digitale Chancen zu informieren.
-
Treffen Sie uns beim Deutschen Seniorentag 2018 in Dortmund Die Stiftung Digitale Chancen ist beim Deutschen Seniorentag 2018 vom 28. bis 30. Mai mit einem Stand und dem Workshop "Fit am Tablet - Mulriplikatoren qualifizieren" vertreten. Kommen Sie vorbei!
-
All Digital feiert 10-Jähriges (english version) 91 Organisationen aus ganz Europa tauschten sich beim All Digital Gipfel vom 4. bis 5. Oktober zur Medienkompetenzvermittlung aus.
All Digital Summit: 10 years anniversary (english version) -
Studie "Digital mobil im Alter": Senioren halten sich mit Computerspielen fit Online-Spiele begeistern nicht nur Kinder und Jugendliche. Auch Senioren spielen gerne digital. Das hat eine aktuelle Studie von Telefónica Deutschland und der Stiftung Digitale Chancen zur Internetnutzung von Senioren ergeben.
-
Online im Alter - Staatsministerin Özuguz zu Besuch auf dem Seniorendialog zum Thema Sicherheit und Verbraucherschutz im Netz Gemeinsam mit Telefónica Deutschland veranstaltete die Stiftung Digitale Chancen am 20. April 2017 eine Diskussionsrunde zum Thema „Sicherheit und Verbraucherschutz im Netz für Senioren“ auf Schloss Wandsbek in Hamburg, bei der neben interessierten Seniorinnen und Senioren auch Aydan Özoguz, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Anneke Voß (Verbraucherzentrale Hamburg) anwesend waren.
-
Mit Counter Speech gegen Hetze und Hass in Sozialen Netzwerken
Der Umgangston in sozialen Netzwerken wird scheinbar immer rauer. Hassreden, Verleumdung oder Aufrufe zu Gewalt gegen Teile der Bevölkerung sind immer wieder Thema in den Medien. Jetzt ist jede Nutzerin und jeder Nutzer aufgerufen, etwas gegen Hetze und Rassismus im Netz zu unternehmen.
-
Vorstellung der Publikation "Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren 2012 - 2014" im Berliner Base_camp am 23. Juni 2015
Bereits seit 2012 führt die Stiftung Digitale Chancen in Kooperation mit der E-Plus Gruppe, einem Unternehmen der Telefónica Deutschland GmbH, mit großem Erfolg das Projekt "Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren" durch. Senioreneinrichtungen erhalten Tablet PCs mit kostenlosem mobilen Internetzugang um ältere Menschen mit dem mobilen Internet vertraut zu machen. Nun erscheint eine Publikation mit Erfahrungen und Ergebnissen aus dem Zeitraum 2012 bis 2014. Die Publikation wird am 23. Juni auf einer Veranstaltung im Berliner Base_camp präsentiert. Das "kreativste Tablet-Projekt" erhält eine Auszeichnung.