Aktuelles aus dem Themenbereich Internationale Aspekte
- Klicktipps - Empfehlenswerte Webseiten für Kinder
- IGF Tag 1: Internet Intermediäre und ihre Rolle in Bezug auf freie Meinungsäußerung Heute morgen habe ich beim IGF in Genf an einer Session über Internet Intermediäre teilgenommen. Dieser Begriff wurde vor einiger Zeit geprägt, um die Akteure zu bezeichnen, die in unterschiedlicher Weise Zugang zu verschiedenen Inhalten ermöglichen. Ich war gespannt, ob diese Intermediäre auch Verantwortungsbewusstsein für die Sicherheit von Kinder zeigen.
IGF Day 1: Internet Intermediaries and their Role in Freedom of Expression (english version) - All Digital feiert 10-Jähriges (english version) 91 Organisationen aus ganz Europa tauschten sich beim All Digital Gipfel vom 4. bis 5. Oktober zur Medienkompetenzvermittlung aus.
All Digital Summit: 10 years anniversary (english version) - IITAE-Projektabschluss-Treffen in Gijon Im Juni 2015 fand das fünfte und damit letzte Projekttreffen der Grundtvig-Lernpartnerschaft "Innovative Information Technologies in Adult Education" (IITAE) statt.
- Medienkompetenz als Voraussetzung für chancengleiche Teilhabe Welche Rolle spielen offene Bildungsressourcen bei der überwindung der digitalen Spaltung? Wie können wir dem informationsethischen Anspruch gerecht werden, allen Bevölkerungsgruppen einen chancengleichen Zugang zu Informationen und Bildung zu ermöglichen? Diese Fragen diskutierten rund 100 Expertinnen und Experten aus ganz Europa am 22. Januar in Berlin.
Media Literacy as a Requirement for Equal Participation (english version) - Benachteiligte Erwachsene kompetent im Internet: DLit2.0 startet Trainingskampagne in sieben europäischen Ländern
"Digital Literacy 2.0" ist ein europäisches Projekt, das im Rahmen des EU-Programms Lebenslanges Lernen gefördert wird. Sein Ziel ist es sozial- und bildungsbenachteiligten Erwachsenen in ganz Europa zu ermöglichen Web 2.0-Anwendungen zu benutzen und sie so zu einer stärkeren gesellschaftlichen Teilhabe zu befähigen. Um sie zu erreichen, werden Mitarbeitende non-formaler Bildungseinrichtungen - etwa Bibliotheken, Gemeindezentren oder soziale Einrichtungen - in sieben europäischen Ländern zu IKT-Trainern für ihre Zielgruppe qualifiziert. Die zweistufige Trainingskampagne Trainer trainieren & Nutzer qualifizieren" beginnt dieses Frühjahr in sieben europäischen Ländern.
Web Skills for Disadvantaged Adults: DLit2.0 Starts Training Campaign in Seven European Countries (english version) - klicksafe Preis 2011 für das Jugendwebportal "juuuport" und das Präventionstheaterstück "Click it!2"
Die Landesmedienanstalt Niedersachsen (NLM) und der Zartbitter e.V. sind die Gewinner im diesjährigen Wettbewerb um den klicksafe Preis für Sicherheit im Internet. Ihr Einsatz für Sicherheit im Internet wurde am 22. Juni 2011 von der EU-Initiative klicksafe ausgezeichnet.