Archivierte Schlagzeilen
- Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2019 mit Sonderpreis „Sei frech und wild und wunderbar!“ (26.03.19))
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte wird in sechs Kategorien vergeben. - Das digital WELCOME Programm: Geflüchtete zeigen zum zweiten Mal, wie kreativ digital sein kann (13.02.19))
Am 04. Februar 2019 lud die Stiftung Digitale Chancen im Rahmen des Projektes „digital WELCOME“ zum Get-together „Kreativ mit digitalen Medien“ ins Digitale Lernzentrum Berlin ein. Fünf junge Geflüchtete planten und führten die Veranstaltung durch, die das Ziel hatte, die Teilnehmenden zum kreativen Umgang mit digitalen Medien zu motivieren. - Digital SkillShift bei der diverITy Konferenz (09.02.19))
Vertreter*innen des Projektes Digital SkillShift haben am 6. und 7. Februar den diversITy Austausch und Konferenz in Brüssel besucht. Veranstaltet wurde die zweitägige Veranstaltung von empirica und J.P. Morgan. - Das digital WELCOME Programm - ein Training für Geflüchtete (06.09.18))
Von Journalismus bis Coding – ein Training für junge Geflüchtete - Startschuss für "Kultur trifft Digital" – Jetzt bewerben! (03.05.18))
Das Projekt "Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur" ist gestartet! Sie sind eine interessierte Einrichtung und möchten mit uns ein Bündnis für Bildung schließen? Dann bewerben Sie sich jetzt! - WELCOME – ein neues Projekt für Geflüchtete (17.11.17))
Im neuen Projekt der Stiftung Digitale Chancen werden junge Geflüchtete zu Mentoren ausgebildet, die kreative IT-Workshops mit Menschen aus ihrem Umfeld durchführen. Der Startschuss für das Projekt fiel im Oktober mit dem ersten Partnertreffen in Brüssel. - Seniors@DigiWorld - Zweites Partnermeeting in Castellón (31.05.17), deutsche Version des Artikels)
Sonne, Tapas und zwei erfolgreiche und produktive Tage beim zweiten Partnermeeting in Castellón, Spanien.
Seniors@DigiWorld - Second Partner Meeting in Castellón (english version of the article) - Kompetenz durch Coaching (17.11.16))
Im Projekt "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" qualifiziert die Stiftung Digitale Chancen Ehrenamtliche für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Förderung der Lese- und Medienkompetenz. Der Vorortbericht aus Zwickau bietet einen spannenden Einblick in das Qualifizierungsangebot. - Abschluss des Projektes Online4EDU (21.09.16))
Nach knapp zwei Jahren Laufzeit kommt das Projekt Online4EDU im September 2016 zu seinem Ende. Die Stiftung Digitale Chancen hat in den letzten Monaten die Projektergebnisse mit Vorträgen und eigenen Veranstaltungen einem breiten Publikum vorgestellt. - Materialien des Projektes Online4EDU (07.09.16))
Hier können Sie die Materialien des Projektes Online4EDU einsehen und herunterladen.