Zum siebten Mal zeichnen die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen barrierefreie Webseiten aus - Goldrausch für die BIENE 2010
Quelle: Aktion Mensch / Stiftung Digitale ChancenBerlin/Bonn, 10. Dezember 2010 - Goldrausch in Berlin für die Finalisten der BIENE 2010.
Insgesamt sechs Mal vergab die Jury diese Auszeichnung in Gold für die besten barrierefreien Webseiten. Unter den vielen Gewinnern ragten vor allem die Angebote von Deutschlandradio Wissen, SOS-Kinderdorf und der Stiftung Lebenshilfe Duisburg heraus. Weitere goldene BIENEN gingen an den Labbé Onlineshop, das Webportal einfach teilhaben' des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie an die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.
Wo kann ich barrierefrei im Internet einkaufen? Kann ich meinen Stromtarif bei meinem Energieversorger ohne Schwierigkeiten wechseln? Welche Internetseite bietet mir Nachrichten lesbar an? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Menschen täglich. Grund genug für die BIENE-Initiatoren, die Stiftung Digitale Chancen und die Aktion Mensch, zugängliche Transaktionsprozesse in den Fokus des diesjährigen BIENE-Wettbewerbs zu stellen.
Warum es wichtig ist, das Internet barrierefrei zu machen, betonte der österreichische Autor und Blogger Peter Glaser in seiner Festrede: Nicht alle Menschen empfinden den digitalen Wandel als Vorteil. Manche fühlen sich ausgeschlossen aus den neuen gemeinschaftlichen Bereichen des Kommunikationszeitalters. Wir brauchen daher Technologien, die nicht einfach nur die Technikversierten ansprechen, sondern Brücken bauen und Verbindungen zum Rest der Menschheit herstellen.'
Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch, hob die Signalwirkung des Wettbewerbs hervor: Unsere BIENE ist sieben Jahre nach ihrer Einführung zu einem begehrten Qualitätssiegel geworden. Wer einen Preis bei uns gewinnen möchte, muss zeigen, dass er auf seiner Webseite keine Barrieren aufbaut und dass alle Nutzer willkommen sind. Das nützt nicht nur Menschen mit einer Behinderung, sondern allen Menschen.
Professor Herbert Kubicek, wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Digitale Chancen, unterstrich die Bedeutung des Internets: Wir wollen Webseiten auszeichnen, die die BIENE-Kriterien in vollem Umfang erfüllen und es so Menschen mit Behinderungen ermöglichen, Transaktionen und Prozesse selbständig zu absolvieren. Durch diesen Qualitätsanspruch hat sich die BIENE innerhalb von nur wenigen Jahren zu einem Markenzeichen für gute und anspruchsvolle Webgestaltung entwickelt.
Die Gewinner einer BIENE 2010 sind:
In der Kategorie Unternehmen':
- LABBÉ GmbH - Onlineshop - Gold
- Louisenhof Burg (Spreewald) - Silber
- Rass Media - tvbutler - Silber
- WDR - Landtagslupe: Plenumsübersicht - Silber
- 1a-url-Webcounter - Webseitenstatistik in Echtzeit - Bronze
- Die Schweizerische Post - Bronze
- Schilder Landau - Kennzeichnung.de, der Online-Schilder-Shop - Bronze
In der Kategorie Verwaltung':
- Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit - Gold
- Einfach teilhaben: Das Webportal für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales - Gold
- Nationalparkverwaltung Harz - Silber
- Deutscher Bundestag - e-Petitionen - Bronze
In der Kategorie Organisationen':
- SOS-Kinderdorf - Gold
- Stiftung Lebenshilfe Duisburg - Gold
- Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte - Silber
- Axel Schäfer MdB - Silber
- Ich kenne meine Rechte - Deutsches Institut für Menschenrechte - Silber
- Sternstunden e. V. - Bronze
- WienTourismus - Bronze
In der Kategorie Tagesaktuelle Medien':
- Deutschlandradio DRadio Wissen - Gold
- Südwestrundfunk (SWR) - Silber
- Technology Review - Bronze
Einen Sonderpreis erhielt:
- zignoO GmbH: http://www.zignoo.de
Hinweis für die Redaktionen: Ein aktuelles Foto der Preisverleihung können Sie im Pressezentrum der Aktion Mensch http://presse.aktion-mensch.de sowie unter www.digitale-chancen.de/presse herunterladen. Dort finden Sie ab Montag, 13. Dezember, auch einen Videobericht zur Preisverleihung, den Sie gern in Ihre Webseite einbinden können. Weitere Bilder aller Preisträger folgen Anfang der Woche.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle der Aktion MenschUlrike Jansen
Stellvertretende Pressesprecherin
Heinemannstraße 36
53175 Bonn
Telefon: (02 28) 20 92-3 40
Mobil: (01 60) 97 25 73 23
Presse-Hotline: (02 28) 20 92-3 44
ulrike.jansen@aktion-mensch.de
Stiftung Digitale Chancen
Jutta Croll, M. A.
Büro Berlin:Fasanenstraße 3
10623 Berlin
Telefon: (0 30) 43 72 77-30
Telefax: (0 30) 43 72 77-39
Mobil: (01 63) 5 49 37 73
Büro Bremen:
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Telefon: (04 21) 2 18-40 46
Telefax: (04 21) 2 18-48 94
jcroll@digitale-chancen.de
https://www.digitale-chancen.de
Mehr erfahren Sie unter: www.biene-wettbewerb.de
